Trinationaler Wettbewerb u.A. vom Lehrstuhl Wohnbau
Der BDA Aachen und der Lehrstuhl von Wym van den Bergh, Wohnbau, tragen einen Wettbewerb aus: Alle Infos auf http://www.projectivehabitat.com
Der BDA Aachen und der Lehrstuhl von Wym van den Bergh, Wohnbau, tragen einen Wettbewerb aus: Alle Infos auf http://www.projectivehabitat.com
Facebook Wann? Donnerstag, 28. April, 18:00 Uhr Wo? Fo 3 Kármán Unter folgendem Link erfolgt die Anmeldung: http://bit.ly/1QbLb3C Über INAC INAC veranstaltet regelmäßig Messen, Exkursionen, Seminare und Infoveranstaltungen mit dem Ziel, internationale, zukunftsorientierte Netzwerke zwischen Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen für Studierende und Absolventen aufzubauen. Jährlich entscheiden sich über 600 Studierende für ein Auslandssemester an unseren
Wie sehen die Städte der Zukunft aus? Wie wird dort Energie erzeugt? Was bieten Städte für Synergien, um Energie auch effizienter zu verbrauchen? Themenfelder des Forums sind: 1. Stadtentwicklung 2. Energiespeicherung 3. Intelligente Netzwerke 4. Energieerzeugung 5. Energieeffizienz In diesem Jahr sind wieder viele spannende Unternehmen und Institutionen als Partner zu gewinnen, unter anderem
Die akademika ist eine der größten und wichtigsten Job-Messen Süddeutschlands und gilt bei Ausstellern wie Besuchern als eine der beliebtesten Personalmessen Deutschlands. Traditionelle Schwerpunkte der akademika sind die Fachrichtungen Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Sie stellt eine Plattform zum ersten Kontakt zwischen Arbeitgeber und -nehmer dar. http://www.akademika.de/nuernberg
Im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDS 2016 sind deutsche Architekten, Innenarchitekten und Planer aufgerufen, ihre besten Wohnarchitekturen der letzten 5 Jahre einzureichen. Heinze prämiert die besten Gesamtkonzepte jeweils für Neubauprojekt - und Bestandsprojekt in den drei Objektkategorien Einfamilien- und Zweifamilienhäuser Mehrfamilienhäuser und Geschosswohnungsbauten Sonderwohnungsbauten (Dachgeschosse, Lofts, historische Gebäude etc.) Das Preisgeld für jede Kategorie beträgt 4.000
Einige der gastronomischen Einrichtungen werden ab Mai 2016 komplett auf die Zahlung mit Chipkarte umgestellt. Die ersten Einrichtungen werden die Mensa Eupener Straße, die Mensa Vita und die Mensa Jülich sein. Folgen werden bis zum kommenden Wintersemester die Mensen in der Ahornstraße, Bayernallee und Goethestraße sowie die Forum Cafete. Bargeldkassen wird es weiterhin im C-Caffè, im
Aachen – „Your University, Your Diversity – Zeig uns die Vielfalt deiner Uni“ war das Motto des erfolgreich abgeschlossenen „Diversity Video Wettbewerbs 2015“, den das Verbundprojekt ELLI (Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurswissenschaften) ausgerichtet hat. In 17 spannenden und facettenreichen Videobeiträgen präsentierten Studierende aller Fachrichtungen in nur 90 Sekunden wie und wo sie Vielfalt
Wegen der diesjährigen Personalversammlung des Studierendenwerks schließen alle gastronomischen Einrichtungen am Freitag, 22. April, bereits um 13:30 Uhr. Die frühere Schließzeit gilt ebenfalls für unser Verwaltungsgebäude am Pontwall.
Social Media